
Hallo ihr Lieben!
„Omi, dürfen wir heute wieder fotografieren für den Blog?“
„Ja, sicher, Mausi! Aber der Opa hat heute wieder dieses Tischtuch aufgedeckt. Die werden ja glauben die Familie teilt sich ein Tischtuch!“ Somit begann der Besuch bei Omi und Opi (natürlich nach einer Begrüßung) an einem Nachmittag am Sonntag.
Also blickte Katharina Oma in der Küche genau über die Schulter, was früher vielleicht nicht so möglich gewesen wäre. Heute dürfen wir ihr schon bei ein paar Arbeitsschritten ein wenig helfen (die Betonung liegt auf ein wenig).
Vergnügt stießen wir mir Rosè Sekt an und schon bald darauf servierten wir mit Omi gemeinsam die Vorspeise: eine Knoblauchcremesuppe mit Brot-Croûtons. So gut! Nach einer etwas längeren Pause, denn Cremesuppen sind „etwas“ füllend, bäckt Omi die Cordon Bleus heraus. Für die Vegetarierinnen hatte Omi Kohlrabi-Gemüse und Petersilerdäpfel vorbereitet. Während dem Essen (es gab auch noch Reis und diverse Salate) sprachen wir über den Opernball und Opa bekrittelte das „abgrundtief hässliche“ Ballkleid von unserer lieben Margit F. Wie ihr an den Bildern sehen werdet, war für alle genügend zu essen da (obwohl Oma noch mal nachfragte, ob jede/r von uns satt geworden ist) und wir brauchten eine weitere Pause (um vielleicht ein kleines Schläfchen zu machen, wie S).
Rechtzeitig zur Nachspeise stießen auch Natascha und D dazu (typisch D, halt!). Die beiden hatten leider nicht früher kommen können, da sie viel zu lernen hatten. Opa überraschte uns mit seinen Zuckerbäckerkünsten und zauberte extra für uns eine perfekte Schwarzwälderkirschtorte auf den Tisch. Okay, zugegeben er hat sie besorgt. Aber mit sehr viel Liebe besorgt!
Alles Liebe und einen schönen Sonntagabend!
Mmmhm die selbstgemachten Cordon bleus *-*