Inspiriert durch seine Ex-Arbeitskollegen, die in der Arbeit immer nur Energydrinks und süße Limonaden getrunken haben, durch seinen Faible für Tee und gesunde, vegetarische Ernährung hat Daniel die Teemanufaktur Smecket gegründet. Wir haben uns sehr gefreut, ein paar Sorten davon kosten und genießen zu dürfen und wollen euch heute die Marke gerne ein wenig genauer vorstellen.

Smecket Teemischungen

Die Zutaten der Tees sind mit viel Liebe aufeinander abgestimmt worden. Smecket verwendet ausschließlich natürliche Zutaten und verzichtet auf künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Alle Tees sind bio-zertifiziert (Öko Kontrollstelle DE-ÖKO-021). Ihr könnt zwischen grünem, weißen, Früchte- und Kräutertee wählen, soweit wir gesehen haben sind alle Teesorten vegan.
Die verschiedenen Sorten kommen in einer hübsch designten Metalldose, die luftdicht verschlossen werden kann, um den Tee vor dem Austrocknen zu schützen. Auf jeder Dose ist die zu verwendende Menge pro Liter, die Brühtemperatur des Wassers und die Ziehzeit des Tees aufgedruckt. Wenn eine Dose leer wird, kann man von der gleichen Sorte ein Nachfüllpack bestellen und die Dose wieder neu befüllen.

Wir wollen hiermit auch auf eine Kleinigkeit hinweisen, worauf wir auch auf der Smecket Homepage hingewiesen worden sind: Früchtetee (oder auch Kräutertee) ist im eigentlichen Sinne gar kein Tee, sondern nur ein teeähnliches Erzeugnis oder Aufgussgetränk und enthält kein Koffein, womit die Definition „Tee“ nicht ganz korrekt ist. Die Teepflanze Camellia sinensis, deren Knospen und Blätter zur Herstellung von schwarzen, grünen und weißen Tee verwendet werden, sind kein Bestandteil von Früchtetees. Hier kommen bloß getrocknete Früchte, Blätter oder Blüten hinein. Doch der Begriff ist in unser Gesellschaft schon so verbreitet, dass wir bei Früchtetee bleiben.

Warum „Smecket“?

Dieses Wort sagte die kleine Tochter von Daniel im Alter von zwei Jahren, immer wenn ihr etwas besonders gut schmeckte. Nun steht Smecket für sinnlichen, natürlichen Teegenuss der besonderen Art. Wie wir finden eine wirklich süße und wundervolle Idee dem Unternehmen so seinen Namen zu geben.

Ananas ♡ Kokos – Bio Früchtetee

Wir öffneten die erste Teedose und ein intensiver Geruch von Kokos schoß uns sofort durch die Nase. Wir müssen ehrlich zugeben, dass uns allein die Ankündigung der Zutaten (Ananas, Kokos, Feigen, …) dieses Tees mehr verwunderten, als dass sie uns in freudige Erwartung eines köstlichen Tees versetzten. Doch wir hatten uns eindeutig getäuscht, denn dieser Tee überraschte uns geschmacklich dann doch. Aber für uns war die Kokos-Note sehr schwer herauszuschmecken. Und wir konnten feststellen, dass je länger dieser Tee zieht, umso süßer wurde (ganz ohne Süßungsmittel).

Bewertung: 4 von 5 Ananasstücken
Preis: 9,99€

Lemongras ♡ Grüne Minze – Grüner Bio Tee

Der Geruch von Minze und Lemongras zog angenehm in der Wohnung umher, aber geschmacklich dominierte das Lemongrass eindeutig die Grüne Minze. Dennoch schmeckte uns diese Variation des Grünen Tees gut und wir können ihn weiterempfehlen.

Bewertung: 4 von 5 Teeblättern
Preis: 8,99 €

Rosenblüte ♡ Vanille – Weißer Bio Tee

Wir können uns nicht wirklich mit dem Verwenden von Rosenblättern/blüten in Essen (unter anderem einen Rosenpudding in NYC, unsere Tante B weiß Bescheid) oder Getränken anfreunden, doch wir gaben diesem Tee eine Chance und konnten uns auch hier wieder nicht überzeugen lassen. Vanille sogen wir nur durch den Teedampf auf, im Tee selbst schmeckten wir leider nichts davon. Dennoch ist unsere Meinung natürlich stark subjektiv und jeder Rosenblüten-Fan wird den Tee bestimmt gerne trinken. 😉

Bewertung: 2 von 5 Rosenblättern
Preis: 9,99 €

Alles Liebe,