
Hallo ihr Lieben!
Letzte Woche waren unser drei Großcousinen C, M & B, unsere Großtante R und Omi und Opi bei uns zu Besuch. Da unsere Tante R (die eigentlich niemand bei uns nur bei ihrem Vornamen, sondern wirklich immer mit dem Zusatz Tante, nennt) eine Vorliebe für traditionell deftige Küche hat, entschieden sich unsere Eltern dafür ein Schweinsbrüstl am Grill mit Sauerkraut, Linsen und angebratenen Knödeln zu servieren. Nicht gerade das liebste Gericht von Natascha (sie bezeichnet es immer als „Bauernessen“, außerdem hasst sie Kümmel) und deswegen griff sie wie wir die anderen Veggies beim Hauptgericht zu den Beilagen.
Als Vorspeise gab es eine „Brettljaus’n“ mit diversen Käse- und Wurstsorten, sowie Jausenspeck, Pfefferoni, kleine Zwiebeln, Aufstrichen und gutes Brot. Danach gab es eine herrliche Rindsuppe mit Karotten und Fritatten, worauf dann das Schweinsbrüstl folgte. Nach diesem reichlichen Mahl, brauchten wir alle erst mal eine Pause und diese nutzte Opi, um ein paar Geschichten aus der Vergangenheit zu erzählen. Er gab auch eine unserer Lieblingsgeschichten aus Frankreich zum Besten, in der ein Stierkampf, eine abgelegte Uhr und kleine Rebellen-Burschen eine große Rolle spielen. Auch andere legendäre Geschichten vom Wohnwagen-Urlaub unser Großeltern, unserer Mama und Tante A folgten.
Da D einiges für die Uni zu tun hatte, kam er erst viel später, nachdem Oma dreimal nachgefragt hatte, wann denn endlich D kommen wird. Er war pünktlich zur Nachspeise (Zufall?), uns überraschte es alle, als er sagte, er wollte keine, da sie nicht in seinen Ernährungsplan passe und er nun ein bisschen aufs Gewicht schauen wolle. Opa meinte daraufhin zu ihm, dass dies eh besser sei, denn jedes Mal wenn er ihn gesehen hätte, wäre er immer ein bisschen mehr geworden.. aufgegangen wie ein Germknödel.
Zum Nachtisch gab es Mousse au chocolat und Oma versuchte kritisch alle Zutaten herauszuschmecken. Sie war die Beste darin, es konnte so wenig wie möglich von einer Zutat enthalten sein, sie wird es herausschmecken. Doch sie lobte uns für unsere Nachspeise, die S, Katharina und Natascha zubereitet hatten, nach einem Rezept von Jamie Oliver.
Gegen Abend verabschiedeten sich die ersten Gäste: Oma, Opa, Tante R und C. M & B und auch P blieben noch (bis 3 Uhr Früh). Zwischendurch kam noch einmal eine Brettljaus’n auf den Tisch.. da naschte aber doch auch noch D ein bisschen mit.
Mmmmh ich hätt jetzt auch gern eine leckere Brettljause mit frischem Bauernbrot und ein paar spannende Geschichten vom Opa gleich dazu 😉
Alles Liebe,
Simone
http://www.rebelliouslace.com