
Hallo ihr Lieben!
Meist wird Grillen mit Würsteln, Rippchen oder deftigen Koteletts verbunden. Doch vegetarisches Grillen kann so einfach und köstlich sein, und muss nicht nur auf Zucchini, Melanzani oder Grillkäse beschränkt werden (obwohl das für uns auch sehr lecker ist). Deswegen haben wir uns an diesem etwas bewölkten Samstagnachmittag/-abend dazu entschieden wieder Mal ein paar neue Rezepte auszuprobieren, die wir in einem netten online-Magazin entdeckt haben.
Auf dem Menüplan unseres Grillfestes stand:
Vorspeise
Flammkuchen vom Grill
Hauptgang
Mit Zucchini ummantelter Feta-Käse dazu Hasselback-Kartoffeln, mediterranen Salat und Rote-Rüben-Carpaccio
Nachspeise
Schoko-Muffins vom Grill mit köstlichen Veganista Eis
Zu zweit machten wir uns daran alles vorzubereiten. Anstatt den Flammkuchenteig jedoch selbst zu machen, griffen wir auf einen hausgemachten Teig von Tante F. zurück. Meist halten wir uns nicht immer so strikt an Rezepte, und auch in in diesem Fall variierten wir ein wenig: Wir marinierten das Gemüse vorher ausreichend mit Olivenöl, Knoblauch und ein paar Kräutern aus unserem Garten und dann kam der Flammkuchen auch schon auf unseren Weber Gasgriller.
Wir beide waren ganz stolz, dass wir den Gasgrill alleine aufdrehen konnte und dass uns der Flaumkuchen auf dem Pizzastein dann auch noch so gut gelungen ist. Als Papa und dann auch Mama später vom Arbeiten nach Hause kamen, stand Haus und Garten noch – Mama hatte uns ja oft genug gesagt, Deckel beim Zünden immer (!!) offen lassen. Wir besitzen auch einen Holzkohlegriller, den wir gerne für ein Grillhendl oder ein schönes Stück Fleisch im Ganzen verwenden, aber unser 3000er Q Gasgrill wird ebenfalls heiß geliebt – es geht einfach so schnell und auch im Winter steht Grillen nichts mehr im Wege. D hat vor kurzen einen kleinen grünen Baby Q geschenkt bekommen und ist ebenfalls hellauf begeistert.
Meist grillen wir Feta entweder in Alufolie eingewickelt oder in einem kleinen feuerfesten Schüsselchen, doch wir sind noch nicht auf die Idee gekommen den Feta mit Zucchini zu ummanteln. Bei dem Hasselback-Kartoffeln waren wir zuerst etwas kritisch und wussten nicht genau, ob sie uns auch so gut gelingen würden, wie sie auf den Bildern des Rezepts präsentiert wurden. Beim Essen waren wir sehr positiv überrascht, wie lecker diese schmeckten. Die werden zum nächsten Grillfest wieder auf unserem Speiseplan stehen. Dazu aßen wir noch einen Salat, der aufgrund der Honigmelone sehr erfrischend schmeckte und das Carpaccio aus Rote Rüben mit zerbröckelten Feta.
Eigentlich waren wir schon alle sehr sehr gefüllt von dem Essen, doch für eine Nachspeise kann man immer ein wenig Platz einräumen, außerdem waren wir so gespannt darauf, wie Muffins vom Grill schmecken würden, und so rührten wir freudig den Teig zusammen. Die fertigen, sehr flaumigen und noch etwas warmen Muffins ließen wir uns zusammen mit veganem Eis von Veganista schmecken. Da wir schon alle voller Fussballeuphorie strotzen, wurden diese jedoch vor dem Fernseher gegessen.
Wir wünschen euch noch einen wunderschönen Sonntag und alles Liebe!
– in freundlicher Zusammenarbeit mit Casando –
DAS ist ja wirklich einmal ein genialer Beitrag, ich liebe es ja zu grillen, aber als Vegetarier landet bei mir meist nur Halloumi am Grill und das wars dann schon, ach ja, vielleicht noch ein paar Ofenkartoffeln, also viiiielen Dank für die tollen Rezeptideen, die werden bestimmt den Sommer noch ausprobiert. Alles Liebe, x S.Mirli (http://www.mirlime.com)
Liebe S.Mirli!
Vielen Dank für dein liebes Kommentar, wir haben uns sehr darüber gefreut! ♡ Dann wünschen wir dir schon mal viel Spaß beim Ausprobieren und Grillen! 🙂
Liebste Grüße, Katharina von SJMB ♡
Ich liebe es, vegetarisch zu grillen! So viel abwechslungsreicher und kreativer als einfach nur Würstchen und Steaks. Deine Bilder sehen auch sehr lecker aus. 🙂
LG Laura (www.trytrytry.de)
Liebe Laura!
Schönen Dank für deine netten Worte, freut uns sehr! ♡
Liebste Grüße, Katharina von SJMB
Sieht richtig lecker aus! Besonders den Flammkuchen vom Grill muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße,
Jana von bezauberndenana.de